der Rhabarber

der Rhabarber
(Botanik) - {rhubarb} cây đại hoàng

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhabarber (Gattung) — Rhabarber Sorte des Kultur Rhabarbers (Rheum ×hybridum) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Rhabarber — der Rhabarber (Mittelstufe) Pflanze mit großen Blättern und fleischigen Stielen, aus denen Kompott o. Ä. gemacht wird Beispiel: Ich habe einen Kuchen mit Rhabarber gebacken …   Extremes Deutsch

  • Rhabarber — Sm std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. rabarbaro, dieses aus ml. rabarbarum, rheu barbarum, eigentlich fremdländisches rheu , aus gr. rā, rēon n. Rhabarber und gr. bárbaros fremdländisch . Der Name der Pflanze ist nach Ammianus Marcellius …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rhabarber — (Rhabarbărum), 1) (Radix rhabarbari), die Wurzel von Rheum australe (s.d.), wird auf den Gebirgen der Provinz Kokonor von nomadischen Kalmücken, von sechs bis achtjährigen Stöcken gesammelt, geschält von der Rinde u. den Nebenwurzeln befreit, in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rhabarber — (Radix rhei), eines der wichtigsten vegetabilischen Arzneimittel. Die ächte R. stammt von Rheum palmatum L., in den nördl. Provinzen von China, Rheum undulatum, in der chines. Tartarei, und Rheum australe D. in der Tartarei bis nach Ladack. – Man …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rhabarber [2] — Rhabarber, in der Theatersprache: Gemurmel der Statisten (Volksmassen etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rhabárber — (Rhēum L.), Pflanzengattg. der Polygonazeen, stattliche, großblättrige Kräuter Mittelasiens, mit mächtigen Blütenrispen. R. officināle Baill. (echter R. [Abb. 1498; a Teil eines Blüten , b eines Fruchtstandes, c Blüte, d Frucht]) und R. palmātum… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rhabarber (Botanik) — Rhabarber (Botanik), ein buchweizenartiges Gewächs, das eine große, dicke, inwendig gelbe, röthlich geaderte Wurzel, einen aufrechten, 5 bis 7 F. hohen, runden, dicken Stengel, von Farbe grün mit braunen Punkten hat. Die Blätter sind handförmig,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Rhabarber — Rhabarber: Der Name der zu den Knöterichgewächsen gehörenden, in Asien beheimateten Nutz und Zierpflanze wurde im 16. Jh. aus gleichbed. it. rabarbaro (daneben: reubarbaro) entlehnt. Das it. Wort hat roman. Entsprechungen in frz. rhubarbe und in… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rhabarber — Rha|bar|ber [ra barbɐ], der; s: a) (als Staude wachsende) Pflanze mit großen Blättern, deren lange, fleischige Blattstiele säuerlich schmecken und zur Zubereitung von Kompott o. Ä. verwendet werden: sie hat Rhabarber und Johannisbeeren im Garten …   Universal-Lexikon

  • Rhabarber — 1. Der eine trinkt gern Rhabarber, der andere Sennesblätter. 2. Rhabarber und Geduld wirken viel. – Dove, 871. Das bekannte Recept Friedrich s des Grossen. Der grosse König hatte bei der Musterung in Preussen einem Obersten seine Unzufriedenheit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”